Mit der TR02-Nachricht lassen sich Statusanfragen und Transportbuchungen für die unterschiedlichen
Transportrichtungen und Beladezustände kommunizieren. Abhängig von der Art des Transports und der Unterscheidung
von Voll- und Leercontainern ergeben sich jeweils andere Anforderungen an den Datenumfang innerhalb der
Nachrichten.
Nachfolgend werden die jeweils verwendeten Elemente aufgeführt.
Die Angaben in den Spalten haben die folgende Bedeutung:
Überschrift | Bedeutung |
---|---|
Element | Name des XML-Elements |
Bemerkungen | Beschreibung des Feldes und seiner Nutzung |
AU: Auslieferung AN: Anlieferung DA: DepotAusgang DE: DepotEingang |
Für die jeweilige Verwendung definierte Muss-/Kannfeld - Definition. M: Mussfeld (Darstellung in der Farbe Orange), obligatorisches Element (M): bedingtes Mussfeld (Darstellung in der Farbe Gelb), abhängig von bestimmten Feldinhalten / Datenelementen obligatorisch K: Kannfeld, optionales Element L= Leeres Feld. Wird es unter den genannten Bedingungen übermittelt, wird der Wert inhaltlich ignoriert. |
Bedingung | Definition der Mussfeld-Bedingung |
Eine TransportCoordination in der Ausprägung 'statusRequest' fragt den Containerstatus an
alle Elemente unter <TransportCoordinationMessage><Header>
Element | Bemerkungen | AU | AN | DA | DE | Bedingung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
<Load><ContainerLoad><LoadingIndicator> | Beladezustand, E = Leer, F = Voll bei DA oder DE (<TransportMode>) werden nur Leercontainer akzeptiert |
M | M | M | M | ||
<Load><ContainerLoad><Container><Number> | Containernummer ohne Leerzeichen zwischen Präfix und Nummer, Nummer, wie sie auf dem Container steht (kein erdachtes XXXX-Präfix) Wird die Containernummer bei DA angegeben, dann handelt es sich um eine nummerische Auslieferung von Leercontainern |
M | (M) | K | (M) | AN, DE: StatusRequest kann erst ohne Containernummer erfolgen, diese muss für ein gültiges TransportBooking in einer Änderung gesendet werden. | |
<Load><ContainerLoad><Container><ISOCode> | neuer Container-ISO-Code | L | M | M | M | ||
<Load><ContainerLoad><Oversized><Indicator> | Angabe, ob der Container Übermaße hat | (M) | (M) | L | L | AU: wenn <LoadingIndicator> = F AN: wenn <LoadingIndicator> = F |
|
<Load><ContainerLoad><Oversized> <Top> <Front> <Back> <Left> <Right> |
Angabe der Übermaße | L | (M) | L | L | AN: wenn <LoadingIndicator> = F und <Oversized> <Indicator> = true und die Werte > 0cm sind | |
<Load><ContainerLoad><GrossWeight> | Bruttogewicht des Containers | L | (M) | K | L | AN: wenn <LoadingIndicator> = F DA: für Containerchain-Depots, das geforderte max. Bruttogewicht |
|
<Load><ContainerLoad><EmptyQuality><MTQuality> | Leer-Container-Qualität, falls vom Depot unterstützt lt. DAKOSY-Codeliste |
L | L | K | L | ||
<Load><ContainerLoad><EmptyQuality><EmptyGrade> | Leer-Container-Qualität, wenn nicht in MTQuality über Codeliste abgebildet | L | L | K | L | DA: nur für Containerchain-Depots | |
<Load><ContainerLoad><EmptyQuality><EmptyStatus> | Leer-Container-Status | L | L | K | L | DA: nur für Containerchain-Depots | |
<Load><ContainerLoad><NonOperatingReefer> | nicht aktiver Reefercontainer | L | (M) | L | L | AN: Wenn es sich nach ISO-Code um einen Reefer handelt | |
<Load><ContainerLoad><IReference> | Angabe der IMP-Referenz zur Referenzierung auf einen IMP-Vorgang | K | K | K | K | ||
<Load><ContainerLoad><Accounting><ConsigneeReference> | Verwendungszweck für Kai-Konto-Buchung | (M) | (M) | L | L | Pflicht wenn <QuayAccountNumber> übermittelt wird | |
<Load><ContainerLoad><Accounting><QuayAccountNumber> | Kai-Konto-Nr. des Auftraggebers | (M) | L | L | L | AU: Wenn ein Verpflichtungsschein erforderlich ist (Abfertigungsmerkmal) | |
<Load><TransportMode> | AU=Auslieferung: Nummerische Auslieferung von Vollcontainern, AN=Anlieferung: Anlieferung von Voll- und Leercontainer mit Schiffsbuchung, DA=Depot Ausgang: Auslieferung von Leercontainern (nummerisch und nichtnummerisch), DE=Depot Eingang: Anlieferung von Leercontainern für Depot, Alternative Übermittlung des TransportMode für alle Ladeeinheiten über das Element <Header><TransportMode> |
M | M | M | M | ||
<Load><Carrier><Code> | Containerreeder ober Bahnoperateur, lt. DAKOSY-Codeliste |
L | (M) | (M) | M | AN: Wenn Reeder-Buchungsnummer unbekannt und Schiffsnummer und Löschhafen gesetzt, DA: Falls Freistellungsreferenz nicht eindeutig ist |
|
<Load><Carrier><BookingReference> | AN: Schiffsbuchungsnummer des Containerreeders bzw. Buchungsnummer des Bahnoperateurs DE: Turn-In-Referenz |
L | (M) | L | K | AN: Falls die Schiffsbuchungsnummer unbekannt ist, kann optional Reedercode, Schiffsnummer und Löschhafen angegeben werden. | |
<Load><Carrier><ReleaseNumber> | Freistellungs- bzw. Legitimationsreferenz bei Auslieferung. Die Legitimation kann namentlich (z.B. Name des Fuhrunternehmens) oder über eine sog. Freistellungs-PIN erfolgen. Im Falle nichtnummerischer Auslieferung (DA) wird hier die Freistellungsnummer(MT-Abholreferenz)übermittelt. | K | L | M | L | AU: Wenn kein Abholrecht über German Ports vorliegt wird die Freistellnummer erwartet | |
<Load><Voyage><Vessel><TransportMeansIdentification> | Schiffsnummer lt. zuvor übermittelter Schiffsmeldung, Ersatzweise für Reeder-Buchungsnummer | L | (M) | L | L | AN: Wenn <BookingReference> unbekannt ist | |
<Load><Voyage><PortOfDischarge><LocationIdentification> | Löschhafen für den Exportcontainer, Ersatzweise für Reeder-Buchungsnummer |
L | (M) | L | L | AN: Wenn <BookingReference> unbekannt ist | |
<Load><Voyage><TrainTransportIndicator> | Indikator für einen Weitertransport per Bahn (und nicht per Schiff), KLV |
L | (M) | L | L | AN: Wenn Weitertransport per Schiene stattfindet | |
<Load><Voyage><RailstationLocation> | Zielbahnhof, UNLoCode für KLV | L | (M) | L | L | AN: Wenn Weitertransport per Schiene stattfindet für EKOM | |
<Load><DangerousGoodsIndicator> | Angabe, ob der Container Gefahrgut enthält | (M) | (M) | K | K | AU: wenn <LoadingIndicator> = F AN: wenn <LoadingIndicator> = F |
|
<Load><GegisReference> | Angabe der GEGIS-Referenz zur Referenzierung auf eine vorhandene GEGIS-Anmeldung | K | K | K | K | ||
<Load><CustomsIndicator> | Kennzeichnung, ob das NCTS Zollversandverfahren T1 für den Container relevant ist (Seezollhafen) | M | M | L | L | ||
<Load><Customs><RegistrationNumber><Number> | Für T1-relevante Exportcontianer ist die Angabe der zugehörigen MRN-Nummern erfordlich (i.d.R. nur eine) | L | (M) | L | L | AN: wenn <CustomsIndicator> = True / Ja | |
<Load><Customs><RegistrationNumber><Position> | Für jede MRN die enthaltenen Positionsnummern innerhalb MRN | L | (M) | L | L | AN: wenn <CustomsIndicator> = True / Ja | |
<Load><Customs><NumberUnits> | Für T1-relevante Importcontainer ist die Angabe der T1-relevanten Packstücke in Summe erforderlich | (M) | L | L | L | AU: wenn <CustomsIndicator> = True / Ja |
Eine TransportCoordination in der Ausprägung 'transportBooking' führt eine Slotbuchung / Transportbuchung durch
alle Elemente unter <TransportCoordinationMessage><Header>
Element | Bemerkungen | AU | AN | DA | DE | Bedingung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
<ReferencedLoad><ReferenceStatusRequest><ReferenceID> | Referenz des StatusRequest auf den Bezug genommen wird | M | M | M | M | ||
<ReferencedLoad><ReferenceStatusRequest><Position> | Position der Ladung innerhalb des StatusRequest auf den Bezug genommen wird | M | M | M | M | ||
<SlotBooking><TimeSlot><DateTime> | geplante Transportzeit, lokale Zeit am Terminal | M | M | M | M | ||
<SlotBooking><SlotClass> | Angabe einer Slotklasse, wenn Spezial-Slot gebucht werden soll | K | K | K | K | ||
<SlotBooking><SlotSwap> | Kennzeichen, wenn ein Slot-Tausch durchgeführt werden soll | K | K | K | K | ||
<Legitimation><TruckerID> | TruckerID des Fahrers, wird ggf. terminalspezifisch berücksichtigt. | K | K | K | K | ||
<Legitimation><VehicleRegistration> | Polizeiliches Kennzeichen der Zugmaschine | K | K | (M) | (M) | DA, DE: nur für Containerchain-Depots |
Mit der Statusinformation auf einen 'statusRequest' werden die Status zu den Daten der Ladeeinheiten übermittelt.
Auch wenn ein anschließendes 'transportBooking' vorliegt, werden Statusmeldungen die Daten der Ladeeinheiten
betreffend auf den 'statusRequest' kommuniziert.
Die StatusInformation enthält im Element <ProcessingStatus> Rückmeldungen, ob der 'statusRequest' angenommen
oder abgelehnt worden ist. Im Falle einer Ablehnung werden
alle Elemente unter <StatusInformationMessage><Header>
Element | Bemerkungen | AU | AN | DA | DE | Bedingung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
<Load><ContainerLoad><LoadingIndicator> | Beladezustand, E = Leer, F = Voll |
M | M | M | M | ||
<Load><ContainerLoad><Container><Number> | M | (M) | (M) | (M) | AN, DE: Falls Containernummer dem Terminal bereits bekannt DA: Falls Leercontainer nummerisch ausgeliefert wird |
||
<Load><ContainerLoad><Container><ISOCode> | neuer oder alter ISO-Code nach UN ISO6346 | (M) | (M) | (M) | L | AU, AN: Falls Containerattribut dem Terminal bereits bekannt DA: Wie AU, AN und Auslieferung nummerisch |
|
<Load><ContainerLoad><Oversized><Indicator> | Angabe, ob der Container Übermaße hat Ein nichtübermitteltes Feld wird als False / Nein interpretiert |
(M) | (M) | L | L | AU, AN: Falls voll und Containerattribut dem Terminal bereits bekannt | |
<Load><ContainerLoad><GrossWeight> | Brottogewicht des Containers | (M) | (M) | L | L | AU, AN: Falls voll und Gewicht dem Terminal bereits bekannt | |
<Load><ContainerLoad><NonOperatingReefer> | nicht aktiver Reefercontainer Ein nichtübermitteltes Feld wird als False / Nein interpretiert |
(M) | (M) | L | L | AU, AN: Falls voll und Containerattribut dem Terminal bereits bekannt es sich nach ISO-Code um einen Reefer handelt | |
<Load><ContainerLoad><Carrier><Code> | Containeroperateur, lt. DAKOSY-Codeliste |
(M) | (M) | (M) | L | AU, AN: Falls Containerattribut dem Terminal bereits bekannt DA: Wie AU, AN und Auslieferung nummerisch |
|
<Load><ContainerLoad><Terminal><DispatchInformation><DispatchArea> | Abfertigungsbereich am Terminal | K | K | K | K | ||
<Load><ContainerLoad><Terminal><DispatchInformation><DispatchAttribute> | Abfertigungsmerkmal (Statuscode) lt. DAKOSY-Codeliste Wenn sich auf Terminalseite der Status ändert, so dass bereits gesendete Abfertigungsmerkmale nicht mehr gültig sind, dann wird seitens des Terminals automatisch eine neue Status-TV versendet |
(M) | (M) | (M) | (M) | Sobald die TransportCoordination syntaktisch fehlerfrei empfangen wurde | |
<Load><ContainerLoad><Terminal><MissingElements> | Fehlende Felder | K | K | K | K | Felder die gemäß Implementierungsvorgabe gefordert sind aber nicht übermittelt wurden | |
<Load><ContainerLoad><Terminal><InvalidElements> | Ungültige Felder | K | K | K | K | Felder die ungültige Inhalte enhalten | |
<Load><DangerousGoodsIndicator> | Angabe, ob der Container Gefahrgut enthält Ein nichtübermitteltes Feld wird als False / Nein interpretiert |
(M) | (M) | L | L | AU, AN: Falls voll und Containerattribut dem Terminal bereits bekannt | |
<Terminal><ProcessingStatus> | Verarbeitungsstatus zeigt an, ob die Nachricht angenommen oder abgelehnt worden ist. |
(M) | (M) | (M) | (M) | Wenn die Statusinformation durch den Eingang einer TransportCoordination- oder Deletion-Nachricht ausgelöst wurde | |
<Terminal><OriginalMessageReference> | Die MessageReferenceNumber, die mit dem ProcessingStatus beantwortet wird | (M) | (M) | (M) | (M) | Wenn die Statusinformation durch den Eingang einer TransportCoordination- oder Deletion-Nachricht ausgelöst wurde. |
Statusbewertung
Status | Beschreibung |
---|---|
Nicht ausführbar | Der 'statusRequest' wurde abgelehnt, falls mindestens ein Abfertigungsmerkmal vom Status nicht ausführbar
gemeldet wird. Die Abfertigung am Terminal kann nicht stattfinden, weil die Vormeldung nicht korrekt ist bzw.
die An- oder die Auslieferbereitschaft nicht gegeben ist. Das Transportunternehmen musss aktiv werden und ggf.
den 'statusRequest' mit korrigierten Dateninhalt noch einmal senden. Statuscodes >= 600 lassen keine Slotbuchung zu. Statuscode >= 500 und < 600 lassen eine Slotbuchung zu, der Tourenplan ist bis zur Behebung des Hindernisses nicht ausführbar. |
Wartend | Der 'statusRequest' ist wartend, falls mindestens ein Abfertigungsmerkmal vom Status wartendgemeldet wird. Die Vormeldung ist prinzipiell korrekt, die Voraussetzungen für die Abfertigung am Terminal sind noch nicht volständig erfüllt, der Transport kann noch nicht durchgeführt werden (z.B. weil der Container noch nicht gelöscht wurde). Sobald sich der Status ändert, wird eine neue StatusInformation gesendet. |
Ausführbar, OK | Falls ausschließlich Merkmale vom Status ausführbargemeldet werden. Die An- bzw. Auslieferbereitschaft für die Abfertigung am Terminal ist gegeben, der Transport kann durchgeführt werden. Die gemeldeten Abfertigungsmerkmale haben rein informativen Charakter. |
Ausführbar, Papiere erforderlich | Falls ausschließlich Merkmale vom Status ausführbargemeldet werden. Die An- bzw. Auslieferbereitschaft für die Abfertigung am Terminal ist gegeben, der Transport kann durchgeführt werden. Es sind ggf. Papiere für die manuelle Abfertigung mitzubringen. Die gemeldeten Abfertigungsmerkmale haben rein informativen Charakter. |
Beendet | Durchgeführt |
Mit der StatusInformation auf ein 'transportBooking' werden nur die Status für das
'transportBooking' selbst gesendet.
Die Statusmeldungen für die Daten der Ladeeinheit werden über eine
StatusInformation auf den 'statusRequest' gesendet.
Die StatusInformation enthält im Element <ProcessingStatus> Rückmeldungen, ob das 'transportBooking'
angenommen oder abgelehnt worden ist. Im Falle einer Ablehnung werden
alle Elemente unter <StatusInformationMessage><Header>
Element | Bemerkungen | AU | AN | DA | DE | Bedingung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
<Load><ContainerLoad><Terminal><TpStatus> | Status der 'transportBooking'-Position lt. DAKOSY-Codeliste | K | K | K | K | ||
<Load><ContainerLoad><Terminal><MissingElements> | Fehlende Felder | K | K | K | K | Felder die gemäß Implementierungsvorgabe gefordert sind aber nicht übermittelt wurden | |
<Load><ContainerLoad><Terminal><InvalidElements> | Ungültige Felder | K | K | K | K | Felder die ungültige Inhalte enhalten | |
<Slot><TimeSlot><DateTime> | Bestätigter Timeslot | (M) | (M) | (M) | (M) | Sobald das transportBooking vom Terminal aktzeptiert worden und die Slotbuchung aktiv ist | |
<Slot><SlotStatus> | Status des TimeSlots lt. DAKOSY-Codeliste | (M) | (M) | (M) | (M) | Sobald die Slotbuchung aktiv ist | |
<Slot><NoShowWeek> | Angabe der Kalenderwoche der übermittelten Informationen. Die KW ist abhängig vom TimeSlot aus dem transportBooking | K | K | K | K | Kontingentierung am Terminal aktiv | |
<Slot><NoShowYear> | Jahr zur NoShowWeek | K | K | K | K | Kontingentierung am Terminal aktiv | |
<Slot><NoShowQuota> | Gesamt NoShow-Quote des Fuhrunternehmens in % in der KW aus dem TimeSlot des transportBookings | K | K | K | K | Kontingentierung am Terminal aktiv | |
<Slot><NoShowExceeded> | Zulässige NoShow-Quote (Gesamt) ist in der jeweiligen KW überschritten, boolean true/false Als Hinweis, dass es in der darauffolgenden Woche eine Reglementierung geben könnte, wenn der NoShowQuota-Wert nicht sinkt |
K | K | K | K | Kontingentierung am Terminal aktiv | |
<Slot><Contingent> | "HVZ" / "Gesamt" (wenn ein Kontingent existiert) für die KW abhängig vom TimeSlot aus dem transportBooking | K | K | K | K | Kontingentierung am Terminal aktiv | |
<Slot><QuotaHVZ> | Kontingent in der HVZ (Anzahl Container) für die KW abhängig vom TimeSlot aus dem transportBooking, nur wenn contingent gesetzt ist | K | K | K | K | Kontingentierung am Terminal aktiv | |
<Slot><QuotaAll> | Kontingent Gesamt (Anzahl Container) für die KW abhängig vom TimeSlot aus dem transportBooking, nur wenn contingent gesetzt ist und contingent = Gesamt | K | K | K | K | Kontingentierung am Terminal aktiv | |
<Slot><RemainHVZ> | Restkapazität HVZ (Anzahl Container) für die KW abhängig vom TimeSlot aus dem transportBooking, nur wenn contingent gesetzt ist | K | K | K | K | Kontingentierung am Terminal aktiv | |
<Slot><RemainAll> | Restkapazität Gesamt (Anzahl Container) für die KW abhängig vom TimeSlot aus dem transportBooking, nur wenn contingent gesetzt ist und contingent = Gesamt | K | K | K | K | Kontingentierung am Terminal aktiv | |
<Execution><TruckerID> | TruckerID des Fahrers, der den TP aktiviert hat | K | K | K | K | bei TpStatus 199 | |
<Execution><VehicleRegistration> | Kennzeichen der Zugmaschine | K | K | K | K | bei TpStatus 199 | |
<Execution><Arrival> | Zeitpunkt der Aktivierung des Tourenplans | K | K | K | K | bei TpStatus 199 | |
<Terminal><ProcessingStatus> | Verarbeitungsstatus zeigt an, ob die Nachricht angenommen oder abgelehnt worden ist. |
(M) | (M) | (M) | (M) | Wenn die Statusinformation durch den Eingang einer TransportCoordination- oder Deletion-Nachricht ausgelöst wurde | |
<Terminal><OriginalMessageReference> | Die MessageReferenceNumber, die mit dem ProcessingStatus beantwortet wird | (M) | (M) | (M) | (M) | Wenn die Statusinformation durch den Eingang einer TransportCoordination- oder Deletion-Nachricht ausgelöst wurde. | |
<Terminal><TpStatus> | Status des 'transportBooking' lt. DAKOSY-Codeliste | (M) | (M) | (M) | (M) | Sobald die TransportCoordination syntaktisch fehlerfrei empfangen wurde | |
<Terminal><TpReference> | Referenz für die vorgemeldete Tour. Die Tourenplannummer wird vom Kaibetrieb erzeugt und muss für die Abfertigung Vorort vom Fahrer bereitgehalten werden, z.B. zur Eingabe am SBT. Erstmalig wird die TP-Nummer erzeugt, wenn der TP AUSFÜHRBAR ist. | (M) | (M) | (M) | (M) | Immer, sobald der Status des TP Ausführbar ist |
Statusbewertung:
Status | Beschreibung |
---|---|
Nicht ausführbar | Falls mindestens ein referenzierter 'statusRequest' nicht ausführbar ist |
Ausführbar | Falls alle referenzierten 'statusRequest' ausführbar sind |
Aktiv | Durch Eingabe der Tourenplannummer am OCS-Gate / SBT wird der Tourenplan aktiv. Aktive Tourenpläne können nicht mehr geändert oder storniert werden. |
Storniert | Wenn das 'transportBooking' selbst storniert wurde oder keine nichtstornierten Referenzen auf 'statusRequest' mehr enthält |
Beendet | Wenn alle referenzierten 'statusRequest' beendet wurden, jedoch spätestens nachdem der LKW das Terminal verlassen hat |
Die Deletion stellt fachlich gesehen eine Sonderform der TransportCoordination dar. Sie dient dem Storno einer
gesamten TransportCoordination oder einzelner Ladeeinheiten einer TransportCoordination.
Die StatusInformation enthält im Element <ProcessingStatus> Rückmeldungen, ob die Deletion angenommen oder
abgelehnt worden ist.
Abhängig davon, ob die Deletion sich auf einen 'statusRequest' oder ein 'transportBooking' bezogen hat, werden die
für diesen Fall oben definierten Elemente übermittelt.
alle Elemente unter <StatusInformationMessage><Header>
Element | Bemerkungen | AU | AN | DA | DE | Bedingung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
... | |||||||
<Terminal><ProcessingStatus> | Verarbeitungsstatus zeigt an, ob die Nachricht angenommen oder abgelehnt worden ist. |
M | M | M | M | ||
<Terminal><OriginalMessageReference> | Die MessageReferenceNumber, die mit dem ProcessingStatus beantwortet wird | M | M | M | M |
Mit der IngateOutgate auf ein 'transportBooking' werden die Ist-Daten der Ladeeinheit beim passieren des Gates
gesendet.
alle Elemente unter <IngateOutgateMessage><Header>
Element | Bemerkungen | AU / AN / DA / DE | Bedingung |
---|---|---|---|
<Load><Execution><TruckerID> | TruckerID des Fahrers, der den Transport durchgführte | K | Sofern diese vorliegt |
<Load><Execution><VehicleRegistration> | Kennzeichen der Zugmaschine, die den Container transportierte | M | |
<Load><Execution><Arrival><DateTime> | Ankunftszeit des Truckers am Terminal | M | |
<Load><Execution><Interchange><DateTime> | Zeit des Interchanges | M | |
<Load><ContainerLoad><Container><Number> | Containernummer | M | |
<Load><ContainerLoad><Oversized><Indicator> | Angabe, ob der Container Übermaße hat Ein nichtübermitteltes Feld wird als False / Nein interpretiert |
(M) | |
<Load><ContainerLoad><GrossWeight> | Bruttogewicht des Containers | M | |
<Load><ContainerLoad><NonOperatingReefer> | nicht aktiver Reefercontainer Ein nichtübermitteltes Feld wird als False / Nein interpretiert |
(M) | |
<Load><ContainerLoad><Seal><SealNumber> | Siegelnummern | (M) | |
<Load><DangerousGoodsIndicator> | Angabe, ob der Container Gefahrgut enthält Ein nichtübermitteltes Feld wird als False / Nein interpretiert |
(M) | |
<Load><CustomsIndicator> | T1-Zollverfahren Seezollhafen Ein nichtübermitteltes Feld wird als False / Nein interpretiert |
(M) | |
<Load><Damage> | Freitextliche Beschreibung | (M) |